Pfeffenhausen: In den Winterferien fand das Winterlager der niederbayrischen Pfadfinder des Pfadfinderbundes Weltenbummler in Haunersdorf statt. Wie schon im Jahr zuvor wurden wieder kleine und große Meisterköche gesucht. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Stamm Dompfaff aus Pfeffenhausen.
20 Pfadfinder nahmen am Winterlager in Haunersdorf teil, welches unter dem Motto stand: „An die Töpfe – fertig los!“ Gross war die Spannung, was die 5 Kochgruppen diesmal kochen sollten. Am Abend wurde das Geheimmis gelüftet, die Teilnehmer durften ein Gulasch zubereiten und zusätzlich eine Vor- oder Nachspeise. So wurde am Abend intensiv das Internet nach Gulaschrezepten durchsucht und auch für die Nachspeise - für die sich alle entschieden hatten – wurde man im Internet fündig.
Während die Lagerleitung am nächsten Tag zum Großeinkauf startete, um alle gewünschten Zutaten zu besorgen, kümmerten sich die Teilnehmer unter Anleitung der Gruppenführer um das passende Kochoutfit. Es wurden Kochmützen gebastelt und Kochschürzen bemalt. Auch um die Tischdeko wurde sich gekümmert und schon mal fleißig das Falten von Servietten geübt.
Nachdem erfreulicherweise mit Beginn des Winterlagers auch der Schneefall eingesetzt hatte, wurde der Nachmittag zum Schneemannbau und zu einer ausgiebigen Schneeballschlacht genutzt.
Am Tag vor dem großen Kochwettbewerb wurden die Menükarten gestaltet und die Tischdeko vorbereitet, damit man sich am nächsten Tag aufs Kochen konzentrieren konnte. Am Nachmittag wurde
Pfadfinderwissen vermittelt, damit bei der nächsten Veranstaltung wieder die begehrten Halstücher verliehen werden können.
Am Abend wartete noch eine besondere Überraschung auf die Teilnehmer. Sie bekamen wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Küche und Kochen von einem angehenden Koch.
Dann war es endlich so weit, der Tag des großen Kochwettbewerbes war gekommen. Ab dem Vormittag wurde gewogen, geschnippelt, gerührt, gemixt und gebrutzelt. Nach dem Mittagessen gab es noch mal eine Auszeit im Schnee, bevor dann das Finale beim Kochen stattfand. Auch die Tische wurden eingedeckt und dekoriert, da dies auch Bestandteil der Bewertung war. Während die Gruppen ihre Teller anrichteten, beurteilte die Jury die Tischdekoration und die Menükarten. Dann durfte die Jury endlich die tollen Gerichte probieren, wobei sie vorher noch die angerichteten Teller bewerten mussten.. Es gab „Gulasch mal anders“ und „Zitronencreme“, „Verstecktes Gulasch“ und „Zucchinikuchen“, „Mangobears afrikanisches Gulasch mit Mango“ und „Ente auf dem See“, „Gulasch-Auflauf“ und“ Banana-Split-Dessert“, „Putengulasch“ und “ Panna Cotta mit Erdbeersauce“. Der Jury fiel die Entscheidung sehr schwer, aber am Ende gewann das Gericht „Verstecktes Gulasch“ und „Zucchinikuchen“, gefolgt von „Mangobears afrikanisches Gulasch mit Mango“ und „Ente auf dem See“ und „Gulasch mal anders“ und „Zitronencreme“. Gewonnen habe am Ende aber alle Köche – an Erfahrung!
Damit die Teilnehmer auch den Eltern eine Freude machen konnten, wurden am letzten Tag noch Mitbringsel aus der Küche angefertigt. Die Eltern dürfen zu Hause nun Brathähnchen- und Fleischpflanzerlgewürz ausprobieren und Quark-Müsli-Kugeln kosten. Auch für den Einkauf wurde vorgesorgt, die benötigten Sachen können ab sofort auf den gebastelten Einkaufsrollenhalter notiert werden. Der Abend klang mit Spielen rund um das Thema Küche und Essen aus.