Rottenburg/Pfeffenhausen: Bereits zum 10. Mal lud der Stamm Dompfaff aus Pfeffenhausen zur Fun-Olympiade ein. 90 Pfadfinder aus Mainburg, Straubing, Veitsbronn, Coburg, Simbach, Marklkofen, Reisbach, Rottenburg und natürlich Pfeffenhausen folgten der Einladung und erlebten eine Jubiläumsfun mit zahlreichen Überraschungen.
Vom 28.02.-04.03. fand die 10. Fun-Olympiade in Rottenburg statt. Organisiert wurde dieser wieder von Sandra Bauer vom Stamm Dompfaff aus Pfeffenhausen. Im Jahr 2008
fand die 1. Fun-Olympiade statt, mit einer Teilnehmerzahl von 36 Pfadfindern. Im Jahr 2017 kamen 90 Pfadfinder nach Rottenburg um das Jubiläum zu feiern.
Bevor die Fun-Olympiade offiziell startete, gab es für den Landesführer Matthias Kiesewetter eine besondere Überraschung. Ihn erwartete ein Taxi in Form eines Bulldogs, da er sich im Jahr zuvor für
die 10. Fun-Olympiade solch ein Taxi gewünscht hatte. Dank der Firma Lang konnte dieser Wunsch erfüllt werden.
Nachdem alle Teilnehmer die Anreise geschafft hatten, startete die Jubiläumsfun mit einem Rückblick auf 10 Jahre Fun. Die Teilnehmer konnten Sportarten ausprobieren, welche in den letzten Jahren bei
der Fun-Olympiade durchgeführt wurden, wie z.b. Stuhlhockey, Hutwurf, Supertreffer, Erdnusstennis oder Bonsaisperrwurf. Am Nachmittag gab es dann leckere Cocktails an der Saftbar, welche beim
Kreisjugendring Landshut ausgeliehen wurde. Beim Abendessen konnte man sich dann mit Burgern stärken.
Vom 01.03. – 02.03. mittags fanden die Einzelwettkämpfe statt. Hoch hinaus ging es beim Bierkistenstapeln. 7 Teilnehmer schafften die maximale Anzahl von 20 Kisten. Die schnellsten schafften dies in
knapp 3 Minuten. Um Zielgenauigkeit ging es beim Hinunterwurf, Kegelfußball und Löffelkatapult. Auch beim Dosenwerfen Extrem brauchte man ein gutes Auge um die Dosen zu treffen. Erschwert wurde das
ganze dadurch, dass diese Disziplin im Liegen ausgeübt wurde. Die Flugeigenschaften von Papptellern, Tetrapaks und Teebeuteln wurden beim Gedeckten Tisch, Milchtütenelfmeter und Teebeutelweitwurf
getestet und so mancher Pappteller und Tetrapak verfehlte sein Ziel. Die Teebeutel flogen dagegen teilweise bis zu 12 Meter weit. Um Schnelligkeit ging es beim Zitronenhockey und Tiefstapler.
Geschicklichkeit war beim Elefantenkegeln, Pustefix und Bierkrugschubsen gefragt.
Bei den Mannschaftswettkämpfen, welche am 02.03. Mittag begannen ging es beim Leitergolf und Schöpfkellenball um Geschicklichkeit. Treffsicherheit dagegen waren beim Mini-Basketball, Footgolf,
Toilettenbowling, Ringball und Dosenfussball gefragt. Schnell sollten die Mannschaften bei der Klorollenstaffel, beim Hindernislauf rückwärts und Skilanglauf sein. Traditionell die letzte Sportart
ist das Gummibärchenspiel. Hierbei müssen die Gummibärchen so schnell wie möglich nach Farben sortiert werden und das Beste an dieser Disziplin ist, das anschließend das Spielmaterial aufgegessen
werden darf.
Auch für die Posten gab es zur Jubiläumsfun Spaßwettkämpfe. Beim Ball-über-die-Schnur mit Medizinbällen und Toilettenbürstenhockey wurde einiges an Kondition von den Posten verlangt.
Am Donnerstagabend fand ein Quiz mit sportlichen Einlagen statt und alle Teilnehmer durften sich anschließend Preise entsprechend ihrer Platzierung aussuchen.
Nachdem am Freitag die letzten Wettkämpfe absolviert waren, wurde nochmals für die Nachmittagsaufführung für die Eltern geprobt. Die Eltern erwartete ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Sketchen,
Musik, Sportdarbietungen und einer besonderen Tanzeinlage zu YMCA.
Nach der Aufführung begann dann die lang ersehnte Siegerehrung für Einzel- und Mannschaftswettkämpfe. Auch alle Posten und Küchenhelfer erhielten eine Goldmedaille und wurden die besten Stämme
geehrt. Den 3. Platz erreichte der gastgebende Stamm Dompfaff (Pfadfinderbund Weltenbummler) aus Pfeffenhausen, gefolgt vom Stamm Albert Schweitzer (Baptistische Pfadfinder) aus Rottenburg und der
Aufbaugruppe Kobolde (Pfadfinderbund Weltenbummerl) aus Simbach. Mit großer Spannung wurde darauf gewartet, das das Geheimnis um das Maskottchen gelüftet wurde. Nach einen braunen Tiger, weißen
Tiger, Fuchs, Hase, Elefant, Krokodil, Pinguin, Schweinchen und Panda, war es dieses Jahr ein Igel.
Nach der Siegerehrung wartete ein umfangreiches Buffet auf die Pfadfinder und Gäste. Anschließend fand eine Verleihfeier des Landesverbandes Bayern statt, bei der Frederic Ebenburger und Diana
Ebenburger (Stamm Dompfaff Pfeffenhausen), Selina Faden, Larissa Zitzelsberger und Celina Fischer (Aufbaugruppe Dietrich von Bern, Marklkofen), Nico Mießlinger, Stefan Dobler und Simon Dobler
(Aufbaugruppe Kobolde, Simbach/Isar) ihre Ehrennadel für 5jährige Mitgliedschaft erhielten.
Ihre Anerkennung als Hilfsgruppenführer (blaues Knotenschild) erhielten Magdalena Trapp, Lena Klömich und Luca Müller (alle aus Coburg). Ihre Bestätigung als Gruppenführer (rotes Knotenschild)
erhielten Moritz Heller, Timon Weber, Emilia Walta und Finn Smidt (alle aus Coburg).
Nach der Verleihfeier gab es zum krönenden Abschluss eine Feuershow der Gruppe La Luz Perfomance.
Der letzte Abend der Jubiläumsfun klang mit Cocktails und Geschichten aus 10 Jahren Fun aus. Am nächsten Tag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Im Abschlußkreis erhielt Thomas Manhart
(Baptistische Pfadfinder) die Lilie des Pfadfinderbundes Weltenbummler als Anstecknadel überreicht, da er als einziger Nicht-Weltenbummler an allen Fun-Olympiaden teilgenommen hat.
Die 11. Fun-Olympiade findet vom 13.02.-17.02.2018 statt.