Pfeffenhausen/Rottenburg: Bereits zum 9. Mal richteten die Pfadfinder des Stammes Dompfaff aus Pfeffenhausen die Funolympiade aus. 80 Pfadfinder aus ganz Bayern kämpften in 13 Einzel – und 10 Mannschaftswettkämpfen in den Faschingsferien um die begehrten Medaillen. Ein Highlight waren die Fernsehaufnahmen von ISAR-TV.
Vom 08.02.-12.02.2017 trafen sich 80 Pfadfinder aus Pfeffenhausen, Rottenburg, Simbach/Landau, Reisbach, Straubing,
Mainburg, Marklkofen, Coburg und Veitsbronn in der Mehrzweckhalle in Rottenburg zur 9. Funolympiade. Der Veranstalter war wieder der Stamm Dompfaff aus Pfeffenhausen, unter der Leitung von
Sandra Bauer.
Der Anreiseabend wurde wieder für Organisatorisches genutzt und es wurde ein Kennenlernbingo gespielt. Am Dienstag starteten dann die Einzelwettkämpfe. Zielgenauigkeit war beim Dosenwerfen
extrem gefragt, wobei die Herausforderung hierbei ist, dass diese Disziplin im Liegen ausgeführt wird. Die Flugeigenschaften von Tetrapacks und Papptellern konnten beim Milchtütenelfmeter und
Tellerwurf getestet werden. Da die Objekte nicht immer die Flugbahn einnahmen, wie sich die Teilnehmer erhofften, war die Trefferquote sehr unterschiedlich. Hoch hinaus ging es beim
Bierkistenstapeln. Viele stellten sich der Herausforderung und einige schafften auch die maximale Anzahl von 20 Kisten. In der Altersklasse 13-15 Jahre gewann die Goldmedaille eine
Teilnehmerin, die sich trotz ihrer Höhenangst der Herausforderung stellte.
Am Nachmittag wurde eine Wettkampfpause eingelegt und bei lustigen Spielen wurde eine Faschingsparty gefeiert.
Nach der Party war dann beim Kegelfußball und beim Hinunterwurf Treffsicherheit gefragt. Um Geschicklichkeit ging es dann beim Elefantenkegeln und beim Bierkrugschubsen. Teebeutelweitwurf war
dann am 1. Tag der letzte Wettkampf. Der weiteste Wurf ging über 17 Meter. Für die Kleineren klang der Abend dann mit einer Filmvorführung aus, während die Großen noch zahlreiche Runden Werwolf
spielten. Am Mittwoch standen dann noch 4 Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Um Schnelligkeit ging es beim Zitronenhockey und beim Tiefstapler, während beim Pustefix und beim Löffelkatapult
wieder Treffsicherheit gefragt waren.
Nach dem Mittagessen stand der Mannschaftsgeist im Mittelpunkt, denn nun ging es darum als Team um die Medaillen zu kämpfen. Bei Leitergolf, Minibasketball, Footgolf, Toilettenbowling, Ringball
und Dosenfußball kam es auf die Treffsicherheit der Mannschaften an. Geschicklichkeit wurde beim Schöpfkellenball gefordert. Der letzte Wettkampf des 2. Wettkampftages war ein Hindernislauf, der
rückwärts absolviert werden musste. Getestet wurden an diesem Abend dann noch die Zorbingbälle, welche vom KJR Landshut ausgeliehen wurden. Dies war für Groß und Klein eine tolle
Erfahrung und alle waren sich einig, dass diese Bälle nächstes Jahr unbedingt wieder dabei sein müssen.
Der Donnerstag war für alle Teilnehmer ein sehr aufregender Tag, denn das Fernsehen kam. Den ganzen Vormittag wurden die Teilnehmer bei den verschiedenen Wettkämpfen gefilmt und einige Gruppenführer
wurden interviewt. Auch der Förderverein der Pfeffenhausener Pfadfinder war bei den Filmaufnahmen dabei, denn dieser möchte für die Pfeffenhausener Pfadfinder eine neue Unterkunft suchen, da der
derzeitige Gruppenraum kaum noch nutzbar ist.
Nachdem die Fernsehcrew ihre Aufnahmen beendet hatte, standen noch 2 Mannschaftswettkämpfe auf dem Programm. Schnelligkeit und Geschicklichkeit konnten die Mannschaften bei der Klorollenstaffel
beweisen. Der beliebteste Wettkampf kam wie immer zum Schluss – das Gummibärchenspiel. Bei diesem Spiel müssen die Gummibärchen so schnell wie möglich nach Farben sortiert werden und wenn dies
geschehen ist, darf das Wettkampfmaterial aufgegessen werden.
Der nächste aufregende Teil des Tages lies dann auch nicht lange auf sich warten. Einerseits das Nachmittagsprogramm, bei denen die verschiedenen Stämme Aufführungen vor den anwesenden Eltern
zeigten und andererseits die Siegerehrung. Am Ende der Siegerehrung gab es viele strahlende Gesichter, denn jeder Teilnehmer konnte sich über Medaillen freuen. Auch wurden wieder Pokale
für die besten 3 Stämme überreicht. Den 3. Platz belegte der Stamm Dietrich von Bern aus Marklkofen, den 2. Platz erreichte der Stamm Dompfaff aus Pfeffenhausen und Sieger wurde der Stamm Kobolde aus
Simbach/Landau.
Alle Helfer – ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre – bekamen eine Goldmedaille überreicht. Endlich wurde auch das Geheimnis des Maskottchens der Fun 2016 gelüftet. Es waren
diesmal Pandabären. Der Tag klang dann mit einem tollen Buffet aus.
Im Abschlusskreis am Freitag wurde Wolfgang Bauer vom Stamm Dompfaff für 10jährige Mitgliedschaft bei den Pfadfindern eine Ehrennadel verliehen und Timo Häusinger vom Stamm Turmfalken erhielt sein
Pfadfinderhalstuch.
Das nächste große Ereignis der Pfeffenhausener Pfadfinder ist das Sommerlager, welches in Hirschaid stattfindet.