Nachdem die Idee geboren war, in Pfeffenhausen einen Aktivspielplatz zu bauen, ging es an die Planung.
Da erste Problem war natürlich, wo bekommt man einen Platz dafür her?
Unser erster Ansprechpartner war natürlich unser 1.Bürgermeister Arno Wolf. Das Projekt überzeugte ihn so sehr, das er uns sofort einen Platz zu Verfügung stellte. Nachdem auch der Gemeinderat seine Zustimmung dafür gab, konnte mit der weiteren Planung gestartet werden.
Und es gab viel zum Planen und vorbereiten:
Wo bekommt man das Holz für den Zaun her, die Stahlprofile für die Befestigung des Zaunes, den Beton und die vielen, vielen Schrauben und Muttern?
Wer sägt uns das Holz für den Zaun, wer bohrt uns die Löcher für die Zaunpfosten, woher bekommen wir einen Betonmischer, einen Bauwagen?
All diese Fragen mussten in den nächsten Wochen geklärt werden.
Es wurde der WaldbesitzerVerein angeschrieben und um Hilfe bei der Beschaffung für unseren geplanten ca. 100 Meter langen Palisadenzaun gebeten.
Leider bekamen wir keinerlei Unterstützung - noch nicht mal eine Antwort - und somit mussten wir weitersuchen.
Aber wir hatten Glück und durften uns das benötigte Holz in einen Waldgrundstück bei Oberlauterbach selbst schlagen. Auch für den Zuschnitt bekamen wir eine Zusage.
Die Gemeinde gab uns die Zusage für die Bohrung der Löcher.
Das sonst noch benötigte Material bekamen wir teilweise durch Spenden, einen großen Teil (Stahl und Schrauben/Muttern) mussten allerdings von den Pfadfindern selbst gekauft werden.
Diese ganzen Planungen und Vorbereitungen nahmen viel Zeit in Anspruch und der Start der Aktion "3 Tage Zeit für Helden" rückte immer näher.
Dank vieler Sponsoren aus Pfeffenhausen war für die Verpflegung der Teilnehmer bestens gesorgt!