Pfadfinderbund Weltenbummler Stamm Dompfaff Pfeffenhausen
Pfadfinderbund WeltenbummlerStamm Dompfaff Pfeffenhausen 

Großbaustelle Aktivspielplatz
Ferienprogramm mit Rekordbeteiligung

Die Pfeffenhausener Pfadfinder beteiligten sich dieses Jahr mit einem zweiten Angebot am Ferienprogramm. Neu war dabei, dass dieses Angebot zusätzlich zu Pfeffenhausen auch in den Ferienprogrammen von Rottenburg, Hohenthann und Rohr angeboten wurde. 41 Baumeister warteten mit großer Spannung, was sie an diesem Tag erwartet. Nach einer kurzen Einweisung und Sicherheitsbelehrung wurde dann auch gleich fleißig geplant, gesägt und gehämmert. Der Aktivspielplatz „Holzwurm“ verwandelte sich in eine echte Großbaustelle und durch mehrere Kleingruppen entstanden beachtliche Bauwerke. Zum Entspannen konnten die Teilnehmer zwischendurch Speckstein bearbeiten. Zur Stärkung der fleißigen „Bauarbeiter“ gab es zwischendurch Leberkässemmeln und Marshmallows.

 

 

Bau von Schwedenstühlen

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Pfeffenhausener Pfadfinder, wurde auf dem Aktivspielplatz „Holzwurm“ der Bau von Schwedenstühlen angeboten. Da man sich dieses Jahr erstmals am Ferienprogramm der Stadt Rottenburg beteiligte, war die Nachfrage so hoch, das man sich entschloss einen zusätzlichen Tag anzubieten. Somit wurden an zwei Tagen insgesamt 26 Schwedenstühle gebaut. Ein Schwedenstuhl ist eine Art Campingstuhl der auf relativ einfache Art und Weise selbst angefertigt werden kann. Er besteht aus zwei Teilen, der Sitzfläche und der Lehne, die vor der Benutzung ineinandergesteckt werden. Transportiert wird der Schwedenstuhl in zerlegtem Zustand. Doch bevor der Stuhl zum Einsatz kommen konnte, musste das vorbereitete Holz geschliffen werden. Danach wurde die Sitzfläche zusammengebaut. Unter zahlreichen Stoffen mussten sich die Teilnehmer nun entscheiden, wie ihre Rückenlehne aussehen sollte. Nachdem dies geschafft war, wurde der ausgewählte Stoff an der Rückenlehne befestigt. Der letzte Schritt war das Anbringen von Stoppern, damit der Stuhl zusammengesteckt platzsparend transportiert werden kann. Aufgrund der hohen Temperaturen konnte leider nicht wie geplant Lagerfeuerpizza gemacht werden. Bei diversen Salaten, Wienern, Gemüse und Semmeln konnte sich trotzdem gestärkt werden. Nachdem dann die Schwedenstühle fertig waren, wurde die restliche Zeit genutzt, um auf dem Aktivspielplatz an den Hütten weiter zu bauen. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer noch eine Wasserschlacht und Eis. 

Druckversion | Sitemap
© Sandra Bauer